Longieren mit Hund

Longieren mit Hund

Beim Longieren läuft der Hund um einen abgesteckten Kreis. Der Hundehalter gibt Tempo und Laufrichtung auf Entfernung vor. Hierbei lernt der Hund, sich am Menschen zu orientieren. Kommunikationsbereitschaft, Aufmerksamkeit und das gesamte Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch werden so verbessert. Es lastet körperlich und geistig aus.

Beim Longieren kann man viel variieren. Von zwei Kreisen und mehr bis zu mehreren Mensch-Hund-Teams an einem Kreis über integrierten Hindernissen ist alles möglich. So ist Abwechslung garantiert.

Longieren ist für jede Altersklasse und Rasse geeignet. Da es variabel ist, kann es super auf die Leistungsfähigkeit von Hund und Halter abgestimmt werden. So können auch alte, sehr junge oder sehr große Hunde gelenkschonend gefordert werden.

Halter, die nicht gut zu Fuß sind, haben so auch die Möglichkeit, ihren Hund sinnvoll auszulasten. Denn das Ziel ist ja, dass man sich später nur noch in der Mitte des Kreises aufhält.

Montags 17:00 bis 18:00 Uhr